Ausbildung

Liebe Tiko-Freunde!

Ausbildung ist kein Hexenwerk. 😉 Es ist eine Frage von Wille, Fokus und Prioritäten. Und dazu noch eine gehörige Portion Organisation …

Ausbildung für die berufliche Arbeit als mentale/r Tierkommunikator/in

In Deutschland gibt es keine gesetzlichen Vorgaben, was die inhaltliche Arbeit als Tierkommunikator/in betrifft, auch nicht, was die Ausbildung in diesem Bereich betrifft. Wenn man in diesem Bereich arbeitet, gibt es allein steuerrechtliche Vorgaben und Verwaltungsvorgaben, wie etwa die Anmeldung eines Gewerbes, Buchführungspflicht etc.

Eine Ausbildung in Sachen Tiko ist nicht staatlich anerkannt, wohl aber privat möglich. Solltest du als Tierkommunikator/in beruflich arbeiten wollen, bist du (hautberuflich oder nebenberuflich) gewerblich, selbstständig tätig!

Eine berufliche Selbstständigkeit erfordert allerdings mehr Wissen und Können als das Fachwissen in der Tierkommunikation.

Nach 11 Jahren eigener Selbstständigkeit (und ich liebe es!) kann ich mein Wissen dir gerne zur Verfügung stellen, solltest du bestrebt sein, auch diesen Weg zu gehen …

Voraussetzungen zur beruflichen Selbstständigkeit in der Tierkommunikation sollten sein:

  • Nr. 1: Wille und Herz!
  • Nr. 2: Durchhaltevermögen und innere Stabilität
  • Nr. 3: ein gutes Wissen und Können in Sachen Tiko
  • Nr. 4: ein gutes Wissen bzgl Unternehmsführung

Nr 1 und Nr. 2 musst du dir selbst antrainieren. Bei 3 und 4 kann ich gerne behilflich sein. 😉

Da es keinen Standart gibt, ist meine Auflistung, was man so können sollte, natürlich auch nur beispielhaft. Denn die Tikoarbeit kann und muss individuell gestaltet werden. Bitte sieh folgendes daher nicht als Pflicht, sondern als Idee, was du tun könntest …

  • ca. 1-2 Jahre Ausbildungszeit einrechnen. (Ich selbst habe 2010 bei täglichem Üben 1 Jahr gebraucht.)
  • Teilnahme an einem BasisSeminar (Grundkenntnisser erarbeiten)
  • Teilnahme an ca. 10-20 monatlichen Übungstreffen (würde hier auch einen Zeitraum von 1-2 Jahren abdecken)
  • Einzeltraining nach Bedarf, Supervisionsstunden sind wichtig!
  • Kenntnisse in Unternehmensführung erwerben (Wochenendseminare)
  • Mut, Geduld und dickes Fell antrainieren
  • gute Lebensbasis aufstellen

Bedenke: Du kannst evtl. schon während deiner Ausbildung verdienend arbeiten. Das wird dir in vielerlei Hinsicht helfen.

Aber die wichtigste Regel von allen, bleibt:

!! Folge deinem Herzen!!

(von Tatze, dem weisen Kater)